Die Ausbildung in der Fleischbranche richtet sich an praktisch veranlagte Jugendliche und erfordert eine solide Schulbildung. Für die vielfältigen Tätigkeiten rund ums Fleisch braucht es clevere Köpfe, die verantwortungsvoll und engagiert mit einem sensiblen sowie verderblichen Nahrungsmittel umgehen. Arbeiten mit Fleisch heisst auch, seiner Kreativität und Fantasie freien Lauf zu lassen. Schliesslich gibt es unzählige Möglichkeiten, Fleisch zuzubereiten und zu präsentieren. Auf jeder Stufe sind Fachkenntnisse gefragt, um den Anforderungen der modernen Ernährung gerecht zu werden.
Fragen rund um die Lehre?
Wir helfen dir gerne weiter.

Swiss Meat People
Mit unserer Marke "Swiss Meat People" kennzeichnen wir unsere Werbung für den Berufsnachwuchs. Ausserdem führen wir unter diesen Namen zwei Social-Media-Kanäle sowie einen YouTube-Kanal. Damit halten wir dich regelmässig kurz und knapp über Neugikeiten aus der Branche und aus der Berufsbildung auf den neuesten Stand.

Berufsbilder der Fleischwirtschaft
Als Fleischfachmann/-frau absolvierst du eine dreijährige berufliche Grundbildung, die mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliesst. Du wählst aus einer von drei Fachrichtungen, die jeweils 3 Jahre dauern:
Als Alternative steht dir auch die kürzere Ausbildung zum Fleischfachassistenten EBA offen. Diese berufliche Grundbildung dauert 2 statt 3 Jahre.

Tipps für deine Lehrstellensuche
Wertvolle Tipps für deine Lehrstellensuche findest du auf der Website der Berufsberatung. Dort findest du unter anderem auch Anleitungen für das Bewerbungsschreiben.
Auf der Website von gateway.one kannst du in die verschiedenen Berufsbilder einsehen. Jeder Beruf wird mit seinen Anforderungen, dem Ausbildungsweg und den Entwicklungsmöglichkeiten beschrieben. Zudem findest du dort nützliche Kontaktadressen.

Lehrstellenportale
Suchst du eine Lehrstelle? Möchtest du dir eine Übersicht über die offenen Ausbildungsplätze verschaffen? Dann wirst du mit den Lehrstellenportalen sicher fündig: Einfach die Suche nach deinen Kriterien eingrenzen und die Ergebnisse durchstöbern.